Wie kann man untergelaufene Absätze mit Besatz und Werkzeugen rückgängig machen?
Unterlaufende Trachten – auch Unterhangtrassen genannt – entstehen, wenn die Trachte des Pferdes nach vorne wächst und unter dem Huf einknickt, ans...
Unterlaufende Trachten – auch Unterhangtrassen genannt – entstehen, wenn die Trachte des Pferdes nach vorne wächst und unter dem Huf einknickt, ans...
Trachtenkontraktionen entstehen, wenn sich die Ballen des Pferdes verengen und näher zusammenrücken. Dies führt häufig zu verminderter Durchblutung...
Platthufe bei Pferden, auch bekannt als Senkhufe, können zu Beschwerden, Leistungseinbußen und einem erhöhten Lahmheitsrisiko führen. Im Wesentlic...
Grasrisse sind Hufrehe, die an der bodennahen Oberfläche der Hufwand beginnen und nach oben verlaufen. Sie sind oft zunächst klein, können sich ab...
Sandrisse sind eine spezielle Art von Hufrehen, die typischerweise am Kronrand des Pferdes (der Verbindung zwischen Hufwand und Haaransatz) beginne...
Hufwandrisse sind ein häufiges, aber frustrierendes Problem für Pferdebesitzer und Hufschmiede. Diese vertikalen Risse in der Hufwand können oberfl...
Gesunde Hufe sind die Grundlage für ein glückliches, leistungsstarkes Pferd. Für Hufschmiede, Pferdebesitzer und Käufer von Pferdeprodukten ist die...
Die Hufpflege ist ein entscheidender Aspekt der Pferdegesundheit, und Hufschmiede spielen eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Pferde...
Pferde arbeiten seit Generationen mit Menschen zusammen. Vom Wanderreiten bis zur Arbeit auf dem Bauernhof verdienen sie die beste Pflege, die wir ...
Die Arbeit eines Hufschmieds ist körperlich anstrengend und erfordert stundenlanges Bücken, Knien und den Umgang mit scharfen Werkzeugen. Ohne geei...
Für einen Hufschmied ist die Bedeutung des richtigen Werkzeugs unübersehbar. Zu den wichtigsten Werkzeugen gehören Hufzangen. Hufzangen sind spezie...
Hufschmiede spielen eine entscheidende Rolle in der Pferdepflege und sorgen dafür, dass die Hufe der Pferde optimal gepflegt werden und so ihre Ge...